Kursprogramm Link als PDF
Leider ist der Bambinidanceclub nicht zustande gekommen, aber sich im Herbst wieder im Programm
Kursbeschreibungen
Bambinidanceclub
Dieser Kurs ist für alle Tanz – und Musikbegeisterten im Alter von 3-5 Jahren/6Jahren
Spielerisch werden Schritte und Lieder kennengelernt und der Spaß an Bewegung steht im Vordergrund.
Der Unterricht findet oft im als Kreistanz statt, erst später folgt ein Frontalunterricht, somit sind die Bewegungen noch freier und
die Kinder haben Raum sich zu entfalten.
Wir verwenden gerne Kindermusik die zum Mitmachen und Mitsingen anregt.
Nebenbei wird auch immer an einer Choreografie gearbeitet, die dann entweder bei einer Show oder als Video präsentiert wird.
Minies /Kiddies Hip Hop
Die ersten Hip Hop Basics werden schon in diesem Kurs vermittelt, langsam unterrichten wir frontal vor den Kindern und vermitteln mit viel Spaß und Freude erste Schritte und Technik aus dieser Tanzart. Ein bisschen Tanzgeschichte ist auch dabei.
Die Musik ist natürlich kindgerecht und eventuell sind die Songs aus dem Radio bekannt. Wir achten sehr auf kindgerechte Musik, da uns bewusst ist, dass manche Wörter nicht passend sind für Kinder in diesem Alter. Daher verwenden wir Songs mit „Clean Versions“.
Ob ‚old school‘, ’new school‘, ‚funk‘, ‚breakdance‘ etc. den Kindern wird ein breites Spektrum vermitteln.
Neben Basicschritten wird auch immer an einer Choreografie gearbeitet, die dann entweder bei einer Show oder als Video präsentiert wird.
Musicaldance4kids
Disneysongs, Popsongs und bekannte Lieder aus Musicals werden uns durch diesen Kurs begleiten. Die Kinder sollen Spaß haben und dürfen auch gerne mitsingen.
Einfache Schritte aus aus allen Tanzrichtungen sind in diesem Kurs die Grundlage. Hier geht es vor allem ums Bewegen und gemeinsam Spaß zu haben.
Yogamäuse 1 und 2
Yoga ist nicht nur etwas für Erwachsene. Kinder lieben es. Natürlich arbeitet man beim Kinderyoga anders als in den Erwachsenen Stunden.
Und auch in den verschiedenen Kinder-Alters-Gruppen variiert der Unterricht.
Spielerisch und mit Leichtigkeit sollen Asanas erlernt werden, darf Prana entstehen und die Vielfalt und die Möglichkeiten die Yoga auf unseren Körper und Geist bietet entdeckt werden.
Nach einer wirklich besonders schönen Kinderyogaausbildung freue ich mich auf diesen Kurs. Die Kleine Maus Yogi wird uns auf unseren Traumreisen begleiten. Auch arbeite ich mit viel Musik – Kalimba, Tongue und Klangschale sind wichtige Elemente in meiner Yogastunde.
Chiffontücher werden uns zeigen, was wir mit unserem Atem machen können und natürlich bleibt Zeit auch in den Stunden kreativ zu sein, etwas zu malen zu zeichnen oder auch eine Kleinigkeit zu basteln.
Yogamatten für Kinder sind vorhanden und werden nach der Stunde auch gereinigt und desinfiziert.
Also Namasté und bis bald auf der Yogamatte
Asanas = Sanskrit und bedeutet: ruhende Körperstellungen im Yoga
Pranayama = Sanskrit und bedeutet Atemübung, Prana ist der Atem
Ballett von den Zwergen bis zu den Lyrical/Contemporary Ballett TänzerInnen
Unser Ballett ist spielerisch und kreativ aufgebaut.
Natürlich lernen die Kinder die klassischen Übungen,
aber in spielerischer und leichter Form.
Dieser nicht konservative Ansatz hat sich in den letzten Jahren
bewährt. Körperschulung und Haltung sind wichtige Elemente
in diesen Kursen, aber vorrangig geht es darum zu TANZEN.
Beim Lyrical/Contemporary Ballett wird zu moderner Musik getanzt oft im Bezug
zum Text.
Cool Kids Club / Wettkampfgruppe
Dieser Kurs ist für Kinder, die schon mal in die Welt des
Hip Hop eingetaucht sind, und ein neues Ziel anpeilen – ihren ersten Wettkampf. Markus unterrichtet mit seiner lustigen und
spritzigen Art coole Moves zu cooler Musik.
Es werden verschiedene Stile die in den Bereich Hip Hop fallen
unterrichtet.
Ziel ist es bei einem Wettbewerb teilzunehmen und erste Erfahrungen in diesen Bereich zu machen – unserem Motto „wir geben Gas mit Spaß“ bleiben wir auch hier treu.
Es fallen in diesem Kurs mehr Gebühren an – da die Teilnehmer in einem Vereinssystem integriert werden müssen.
Fragen hierzu beantworten wir immer gerne im persönlichen Gespräch.
Commercial A/M
Zu bekannten Songs werden tolle Choreografien
unterrichtet. So wie in den Videoclips im Fernsehen etc.
werden auch hier die Stile vermischt. Von Hip Hop bis Jazzdance
finden sich hier viele Basics.
Tap Dance
Steppen macht Spaß und tut gut.
In den Kursen geht es darum Basics und Technik zu erarbeiten,
aber das Tanzen steht im Vordergrund. Es werden zu bekannten Klassikern
kleine Choreografien erarbeitet.
Zwischendurch gibt es auch Tap Dance History, weil es einfach schön ist
auch zu erfahren was z.B.: ein Shirley Temple ist bzw. warum dieser Schritt nach ihr benannt wurde.
Discoqueens&Kings und Sunshinedancers
Diese zwei Kurse sind für Menschen mit Beeinträchtigung.
Es gibt die Kurse nun schon mehr als 14 Jahre und die beiden Teams
haben schon bei den Special Olympics im Rahmenprogramm Auftritte gehabt, bzw. werden
sie immer wieder mal eingeladen ihre Tänze zu zeigen.
Ein Einstieg ist immer möglich, wir bitten aber um telefonische Absprache, damit wir alles
gut einplanen können.
Wir stellen den Spaß und die Freude in den Vordergrund, arbeiten aber immer an einer Choreografie.
Hip Hop Fun Class
Dieser Kurs richtet sich speziell an Erwachsene die gerne Hip Hop tanzen
und Spaß haben möchten.
Es wird neben Basics und Body-workout auch an einer Choreografie gearbeitet.
Yoga and Dance
Unser Workout Programm für alle die gerne ins Schwitzen kommen möchten.
Julia verbindet Yoga Übungen mit Tanzbewegungen aus verschiedenen Tanzrichtungen
und verwendet dazu coole und motivierende Musik.
Contemporary Fushion
Anna Pfenicher ist neu bei uns und vermittelt mit ihrem herzlichen Umgang eine ganz
besondere Atmosphäre.
Sie verbindet Contemporary mit verschieden Stilen ( Heels , Hip Hop etc.) und schafft dadurch
eine ganz besondere Art dieser Tanzrichtung.
Dieser Kurs richtet sich nach TänzerInnen mit ein wenig Tanzerfahrung, aber
auch unerfahrene TänzerInnen werden in diesem Kurs integriert und dürfen
eine neue Richtung gerne ausprobieren.
Contemporary Basics+Choreo
Dieser Kurs richtet sich nach TänzerInnen und auch Contemporary Anfänger die
gerne Floorwork kennenlernen möchten und gleichzeitig auch an einer Choreografie
arbeiten möchten. Sylvia schafft eine gute Verbindung zwischen Basics, Technik und tanzen.
GCity-Reps mit Markus und Sylvia
Die GCity-Reps ist unsere Junioren Wettkampfgruppe unter der Leitung
von Markus Isopp im Bereich Urban Styles und Sylvia Schuler im Bereich Open.
Der Kurs ist aufgeteilt auf 2 Tage in der Woche.
Die Jugendlichen tanzen schon länger und haben Teils viel Erfahrung.
Ein einstieg in den Kurs ist möglich, wir bitten aber um telefonische Absprache
unter 0660 5730803
Foundation Class
In diesem Kurs unterrichten Michelle Sattler und Markus Isopp im Team
Es werden die Unterschiedlichsten Stile aus dem Bereich Hip Hop unterrichtet und Technik
verstärkt trainiert. Der Spaß steht hier natürlich auch im Vordergrund ;o)
Der Kurs richtet sich an alle die schon Erfahrung haben und diese verbessern möchten, aber auch
an Anfänger die mehr über Technik und Basics erfahren möchten und sich tänzerisch verbessern
möchten.
Wir bitten um eine Voranmeldung, da der Kurs bei uns sehr gut besucht ist, gibt es nur wenig freie Plätze!